
Wie Reich Ist Nino De Angelo? – Der in Deutschland geborene Musiker Nino de Angelo italienischer Abstammung ist seit den 80er Jahren beliebt. 1983 erschien sein bahnbrechendes Album „Out of Eden“. 1963 erblickte Nino de Angelo in Karlsruhe das Licht der Welt. Seine apulischen Eltern ließen sich scheiden, also zog er mit seiner Mutter nach Köln, wo er in einer Pianobar namens Die Taste entdeckt wurde.
Mit 17 nahm er seine erste Schallplatte auf. Die ersten Veröffentlichungen, die Nino zugeschrieben wurden, hatten wenig Erfolg. Und ein Engel segelte in die Nacht, eine deutsche Version von Souvenir from Orchestral Maneuvers in the Dark, war die erste Single, die er 1982 als Nino de Angelo veröffentlichte. Jenseits von Eden, geschrieben von Drafi Deutscher und veröffentlicht 1983, war sein erfolgreichstes Werk .
Danach produzierte Harald Steinhauer das Pop-Album Durch Thousand Fires, auf dem der Hit Aber du wirst niemals Tränen sehen. 1988 trat er in einer Nebenrolle in der Verfilmung von Die Bertinis auf. Zusammen mit Dieter Bohlen komponierte er 1989 die Songs „Samuraj“ und „Don’t Kill It Carol“ zur Musik der ZDF-Fernsehserie Racetrack Rivals. Beim Eurovision Song Contest spielte er im selben Jahr den Titelsong „Flieger“ und belegte den 14. Platz . In Deutschland erreichte Samuraj Platz elf der Charts.
In den frühen 1990er Jahren versuchte Nino de Angelo, sich von seinem Status als Mainstream-Popstar abzuheben. Nachdem er sich von Bohlen als Produzent getrennt hatte, unterschrieb er für seine beiden folgenden Alben bei Warner Music Germany, verlagerte seinen Fokus auf Rockmusik und trug bei fast jedem Track zum Songwriting bei. Die Medien schenkten ihm wenig Beachtung und seine Alben verkauften sich nicht.
Nach der Zusammenarbeit mit Mr. President an der Melodie Olympic Dreams für ihr Album We See the Same Sun, für das er mehrere Gold- und Platinauszeichnungen erhielt, wechselte er zur Zusammenarbeit mit Duettpartnerin Jennifer Lopez. Zusammen mit Tony Catania und Alex Christensen versuchte er sich als Dancefloor-Produzent für ein paar verschiedene Veröffentlichungen.
Während einer Tournee Mitte der 1990er Jahre mit Peter Maffay und den Musicals Tabaluga und Lilli erkrankte de Angelo an Lymphdrüsenkrebs und musste sich eine Auszeit nehmen. 1997 feierte er ein Comeback mit der englischsprachigen Single I Can See the Light, die er mit Michael Jacksons Crew und Musikern in Los Angeles aufnahm und in New York City mit Bruce Swedien mischte.
Nach sieben Jahren, im Jahr 2000, veröffentlichte Sony schließlich sein Debütalbum Schwindelfrei, mit dem er zum ersten Mal seit 1989 wieder in die Album-Rangliste zurückkehrte. Die folgenden vier Alben waren ebenfalls alle erfolgreich. In der deutschen Synchronisation von Disneys A Kingdom for a Llama 2001 sang er den Titelsong Heile Welt, der von Sting geschrieben und ursprünglich von Tom Jones aufgeführt wurde.
Mit dem Song „Und wenn du wieder lachst“ zog er 2002 ins Vorentscheid des Eurovision Song Contest ein. Die Single “Ich mach’ meine Augen” mit De Angelo und Chris Norman landete dank starkem Airplay in Deutschland und Österreich in den Charts. Ab 2001 steuerte er Chöre und Ad-libs zu den Studioalben von Modern Talking bei. In der Fernsehsendung Maischberger gab er 2004 zu, Kokain konsumiert zu haben und ein Spielproblem zu haben.
Aufgrund übergroßer Schulden musste er 2005 Insolvenz anmelden und beendete damit seine Karriere als Musiker. In der folgenden Fernsehserie „Unter uns“ spielte er 25 Folgen lang die Rolle des Michael Winter. Für das 2007 erschienene Abschiedsalbum „The Last Mile“ seines „musikalischen Vaters“ Drafi Deutscher komponierte er ihm zu Ehren einen besonderen Song mit dem Titel „Duch holtt kein mehr zurück“.
Wie Reich Ist Nino De Angelo : 3 Millionen €(geschätzt)
Bei den Dreharbeiten zu „Unter uns“ in den Jahren 2008 und 2009 trat Nino de Angelo an der Seite seiner Tochter Louisa Gorgoglione auf. In dieser Produktion spielte sie Nina Bremer. 2009 wurde bei ihm ITP diagnostiziert, was zur Entfernung seiner Milz und einer anschließenden Chemotherapie führte. Ab dem Jahr 2011 war er bei 7 days music unter Vertrag.
Der Rapper Eko Fresh, mit dem er seinen Song Jenseits von Eden neu aufgenommen hat, war ein Kontakt, den er auf diese Weise geknüpft hat. Sie finden diesen Titel möglicherweise auf dem Album Ekrem. Das Leben ist schön, sein erstes Album seit 2005, stieg im März 2012 auf Platz 72 der deutschen Album-Charts ein. 2012 nahm er an der Reality-Show Star Race teil.
Er und Jimi Blue Ochsenknecht belegten den ersten Platz, und er gab ihnen das Geld für wohltätige Zwecke erhalten. Seine 2014 erschienene CD „Masterpieces: Songs of My Life“ wurde auf dem Starwatch-Label veröffentlicht. Das Album hielt sich nur kurz in den deutschen Charts. Im August 2015 wurde er Konkurrent bei Promi Big Brother. Er war auf dem dritten Platz, als er das Haus verließ.
Nach einem Ende 2015 unterzeichneten Dreijahresvertrag veröffentlichte de Angelo 2017 Love Forever und Das Beste. Die Partnerschaft löste sich 2018 unerwartet auf. Er musste im März 2016 sofort am Herzen operiert werden und hatte zwei Bypasses. Die Diagnose COPD kam bei de Angelo im Juni 2016. Sein Vater war Karatelehrer und Karosserietechniker. Tom Jones’ Originalversion von “Heale World” aus “A Kingdom for a Lama” von Sting wurde 2001 von ihm in der deutschen Version des Songs gecovert.
Seine CD Gesegnet und Ver cursed wurde 2021 seine kommerziell erfolgreichste Veröffentlichung seit Jahrzehnten. Sie stieg auf Platz 2 der deutschen Album-Charts ein und war die Das erste Album des Sängers seit 1984, das mit Gold ausgezeichnet wurde. Nino de Angelo hat eine Tochter, Louisa-Marie Gorgoglione, und einen Sohn, Luca Leon Gorgoglione, aus seiner früheren Ehe mit Judith Coersmeier.
Michaela, Theatermajor, und Renée, eine Bekannte aus Kindertagen, waren die zweiten bzw. dritten Ehepartner. Die Scheidung von Larissa Schmitt, die sie 2014 zum vierten Mal heiratete, wurde im Februar 2018 vollzogen. 2017 begrüßte Nino de Angelo einen Sohn aus einer früheren Beziehung. Nino de Angelo ist ein bescheidener Mann, der die Früchte seines Erfolgs genießt.
Er spendet für wohltätige Zwecke und kämpft für die Rechte der Armen. Er ist Großvater von fünf Kindern und hat selbst drei Kinder. Trotz seines hektischen Terminkalenders nimmt er sich immer Zeit für seine Lieben. Er ist viel durch Europa gereist, weil es ihm so viel Spaß macht. Er ist ein talentierter Geiger mit einer tiefen Wertschätzung für Musik.
Er ist ein begeisterter Golfer mit langfristigen Ambitionen, in den Vereinigten Staaten an Wettkämpfen teilzunehmen. So viel wie 5 Millionen Dollar soll De Angelo haben. Aber aus seiner Gesangskarriere stammt das meiste Geld. Er hat in unzähligen Filmen mitgespielt und Plattenverkäufe in Millionenhöhe erzielt. Auch über seinen Reichtum an Immobilien und Luxusschiffen wird spekuliert.
Nino de Angelo hat sich in den letzten Jahrzehnten vor allem bei Sportfans und Kennern edler Spirituosen einen Namen gemacht. Trotz seines hervorragenden Rufs hat er einige … raue Stellen, die geglättet werden müssen. Sein neuer Spitzname ist das einzige, was er an sich nicht mag. Deshalb heißt er “ole Sonny” oder “old’ole Sonny”, wie Sie wollen. Zum Glück hat er auch eine schlaue Routine zu bieten.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Liebesinteresse sind, ist Nino a la mode Ihr Mann. Obwohl Nino de Angelo ein italienisch-amerikanischer Sänger ist, hat er eine verworrene Geschichte. Als junger Mann hatte er ein Drogenproblem. Er litt auch an einem bösartigen Tumor in seiner Brust und einer Herzkrankheit. Sein bahnbrechendes Album, das 1983 veröffentlicht wurde, trug den Titel Out of Eden.
Er ist der Sohn von Nino de Angelo und wurde 1963 in Karlsruhe geboren. Seine Mutter, eine apulische Einwanderin, spielte Klavier in einer Kölner Bar, als ihr Sohn gefunden wurde, und die Familie zog bald dorthin um. Seine erste Platte produzierte er im zarten Alter von siebzehn Jahren. Erste Veröffentlichungen von Aufnahmen, die Nino gutgeschrieben wurden, wurden an den Kinokassen verkauft.
Und 1982 veröffentlichte Nino de Angelo seine erste Single, Engel sailte in die Nacht, ein deutsches Cover von Orchestral Maneuvers in the Dark’s Souvenir. Jenseits von Eden war Drafi Deutschers Bestseller-Roman. Aber Tränen, die man nie sehen wird, aus dem 1987 erschienenen Through Thousand Fires, markierten das kurze Wiederauftauchen der Band. Eine kleine Rolle spielte er 1988 in der Verfilmung des Romans von Die Bertini.
1989 arbeitete Dieter Bohlen mit ihm an den Songtiteln Flieger und Samuraj für den Soundtrack der ZDF-Fernsehserie Racetrack Rivals. Mit Flieger nahm er am Eurovision Song Contest teil und belegte den vierzehnten Platz. Samurai debütierte in Deutschland auf Platz elf der Charts. I Can See the Light, eine Single, die in englischer Sprache mit Michael Jacksons Orchester in Los Angeles aufgenommen wurde, markierte seine Rückkehr im Jahr 1997.
Das Album war fertig, aber es wurde auf Eis gelegt, nachdem die Single keinen Erfolg hatte. In dem Film Hand in Hand aus dem Jahr 1999 spielte Claudia Jung die Hauptrolle. Nachdem er 1989 aus den Album-Charts gefallen war, kehrte er mit Schwindelfrei 2000 zurück, seiner ersten Veröffentlichung seit sieben Jahren. Es gab eine Reihe von vier Alben, die alle gut gechartert wurden.
