Pal Dardai Vermögen

Pal Dardai Vermögen
Pal Dardai Vermögen

Pal Dardai Vermögen – Pál Dárdai spielte für die ungarische Nationalmannschaft und trainiert nun den Sport. Seit April 2023 ist er Cheftrainer von Hertha BSC und damit bereits seine dritte Amtszeit. Dárdai begann seine Profikarriere beim MFC Pécs, bevor er 1996 zum BVSC Budapest wechselte. Hertha BSC verpflichtete den damals 20-Jährigen im Januar 1997, lange vor seinem Aufstieg in die Bundesliga.

In Berlin erwarb er auch die internationale ungarische Staatsbürgerschaft. Dárdai wurde 1999 zum besten Fußballspieler Ungarns gekürt. Bei einer 1:2-Heimniederlage gegen den 1. FC Nürnberg am 13. März 2010 bestritt Dárdai sein 281. Bundesligaspiel für Hertha und überholte Michael Sziedat als besten Torschützen aller Zeiten in der Bundesliga. Er besuchte 286 Spiele in der höchsten Bundesliga und 11 Spiele in der zweiten Liga.

Hertha BSC entschied sich im Juni 2010, Dárdai für ein weiteres Jahr zu behalten. Die zweite Hälfte der Saison verbrachte er jedoch auf der Bank. Im Sommer 2011, nach Ablauf seines Profivertrags, unterschrieb Dárdai einen neuen Amateurvertrag bei den Berlinern. Darüber hinaus absolvierte er die Voraussetzungen zum zertifizierten Coach. Er zog sich am Ende der Saison 2011/12 aus dem Profifußball zurück.

Während seiner Zeit in Seeburg begann Dárdai seine Trainerkarriere beim Seeburger SV. Dort trainierte er unter anderem die F-Youngsters. Während seiner Tätigkeit bei Andreas Thom bei Hertha BSC assistierte er von Februar 2012 bis Ende Juni 2013 der B1-Juniorenmannschaft. Für die Saison 2013/14 wurde er Cheftrainer der C1-Junioren.

Er wurde am 18. September 2014 zum Cheftrainer der ungarischen Nationalmannschaft ernannt. Die verbleibenden Spiele des Teams 2014 sollten von ihm trainiert werden. Ab Dezember 2014 wollte er neben seinen Aufgaben als Cheftrainer der U15 bei Hertha BSC noch bis November 2015 als Bundestrainer tätig sein. Dárdai ersetzte Jos Luhukay am 5. Februar 2015, nachdem Luhukay entlassen worden war und Hertha BSC in der Profiliga auf Platz 17 stand.

Das Team beendete das Jahr auf dem 15. Platz und stieg ab. Dárdai trat vor der Saison 2015/16 als Trainer der ungarischen Nationalmannschaft zurück. Sie hatten eine großartige erste Saisonhälfte und belegten mit 32 Punkten den dritten Platz, am Ende beendeten Sie die Saison jedoch mit 50 Punkten auf dem siebten Platz und verpassten damit nur knapp die dritte Qualifikationsrunde der UEFA Europa League.

Dort scheiterte es jedoch an Brndby IF aus Dänemark. Während Hertha einen starken Start in die Bundesliga-Saison 2016/17 hatte, konnte sie diesen Schwung nicht halten. Trotz des sechsten Platzes mit 49 Punkten qualifizierte sich das Team zum zweiten Mal in Folge für die Gruppenphase der UEFA Europa League, nachdem es nach 17 Spielen mit 30 Punkten auf dem fünften Platz in die Saison gestartet war.

Mit 43 Punkten beendete Hertha BSC die Saison 2017/18 auf einem respektablen 10. Platz. Sie wurden in ihrer Europa-League-Gruppe hinter Athletic Bilbao und Stersunds FK Dritter und hinter Sorja Luhansk Vierter. Hertha BSC belegte nach der Hinrunde der Saison 2018/19 mit 24 Punkten den achten Platz.

Dárdai und der Klub haben Mitte April 2019 einvernehmlich entschieden, dass er nach 4,5 Jahren und fünf Niederlagen in Folge seinen Posten als Cheftrainer aufgibt. Nur Christian Streich vom SC Freiburg war seinerzeit länger als Trainer bei einem aktuellen Bundesligisten tätig. Es wurde erwartet, dass Dárdai nach einem Jahr Abwesenheit in das junge Feld zurückkehrt, und die gesamte vertragliche Vereinbarung wurde beibehalten.

Pal Dardai Vermögen : 5 Millionen €(geschätzt)

Hertha BSC beendete die Saison mit insgesamt 43 Punkten gut für den 11. Platz. Dárdai übernahm zur Saison 2020/21 die B2-Junioren und wurde Koordinator des Nachwuchsleistungszentrums für die Entwicklungsregion. Hertha BSC hatte die Mannschaft zuvor trainiert. Dárdai übernahm die Profimannschaft am 25. Januar 2021, nach den Entlassungen von Sportdirektor Michael Preetz und Cheftrainer Bruno Labbadia.

Mit 17 Punkten stand die Mannschaft nach dem 18. Spieltag der Saison 2020/21 auf Platz 14, der Rückstand auf den Relegationsplatz betrug nur noch 2 Punkte. Sein neuer Vertrag gilt bis zum 30. Juni 2022. Dárdai, der zuvor von 2003 bis 2005 unter dem neuen Sportdirektor Fredi Bobic bei Hertha gespielt hatte, wurde Ende November 2021 entlassen.

Nach 13 Spielen in der Saison 2021/22 steht das Team aktuell auf Platz 14 mit 14 Punkten und einem Punkt Vorsprung auf den Abstiegsplatz. Dárdai wurde Mitte April 2023 zum dritten Mal als Cheftrainer von Hertha engagiert. Er übernahm Sandro Schwarz und unterzeichnete einen Vertrag für die Saison 2022–2023.

Pal Dardai Vermögen

Pál Dárdai ist verheiratet mit Mónika Dárdai, geb. Szemmelróth, einem ehemaligen Mitglied der ungarischen Handballnationalmannschaft, und sie haben drei gemeinsame Kinder: Palkó, Márton und Bence. Pál Dárdais Vater, auch Pál Dárdai genannt, spielte den Sport professionell. Eine Niederlage in den letzten neun Spielen hat es Ihnen ermöglicht, den Abstieg zu vermeiden und auf den 14. Platz vorzurücken.

Ein Blick auf die Anfänge von Pál Dárdai als Profisportler

In der Welt von Pál Dárdai stehen sportliche Aktivitäten im Vordergrunde im Mittelpunkt. Er begann schon früh mit dem Fußballspielen in seiner Heimatstadt Pécs, Ungarn, mit der örtlichen Mannschaft. Ich bin 1996 aus meiner Heimat ausgewandert. Nachdem ich den BVSC Budapest verlassen hatte, verpflichtete Hertha BSC Dárdai, kurz bevor der Verein in die Bundesliga aufstieg.

Dárdai war Mitglied der ungarischen Nationalmannschaft und wurde später nach seiner Leistung in Berlin zum „ungarischen Fußballer des Jahres“ gekürt. Pál Dárdai hingegen blieb 15 Jahre bei Hertha BSC. Der Ungar zog sich Ende der Saison 2011/12 aus dem Profifußball zurück und begann eine fruchtbare Karriere als Trainer. Pál Dárdai hält mit 286 nach wie vor den Rekord von Hertha BSC für die meisten gespielten Spiele.

Ehemalige Trainerjobs von Pál Dárdai – Er ist im Herzen immer noch ein Fan von Hertha BSC

Dárdai lernte das Trainerhandwerk von einem Profi, nachdem er seine aktive Karriere beendet hatte. 2014 wurde er zum Cheftrainer der ungarischen Nationalmannschaft befördert, kurz darauf übernahm er das Chefcoach des 17. Profiteams von Hertha BSC. Pál Dárdai hatte viele Jahre für Hertha BSC gespielt und war daher mit den Vor- und Nachteilen der Mannschaft bestens vertraut.

Hertha BSC zog in den Folgejahren mehrfach in die Qualifikationsrunden der UEFA Europa League ein. Pál Dárdai hat seine Position als Cheftrainer Mitte 2019 aufgegeben, ist aber weiterhin für die Nachwuchsmannschaft des Vereins verantwortlich. Wie im letzten Jahr war die zweite Hälfte dieser Saison im Vergleich zur ersten schrecklich.

Herr und Frau Pál Dárdai haben drei Jungen namens Bence, Márton und Palko.

Die Pál Dárdais sind in ihrer Freizeit begeisterte Sportler. Er wurde in Ungarn geboren und ist seit 1998 mit Mónika Dárdai, einem ehemaligen Mitglied der Handballnationalmannschaft, verheiratet. Das Paar hat heute drei Kinder. Sein ältester Sohn, Palko Dárdai, ist Profi- und Amateurfußballer beim deutschen Verein Hertha BSC.

Seit 2021 steht er beim ungarischen Klub Fehérvár FC unter Vertrag und prahlt regelmäßig mit seinen bisherigen Erfolgen in den sozialen Medien. Auch Márton Dárdai, der 2002 geborene Sohn der Familie, avancierte in den Profikader von Hertha BSC und feierte im selben Jahr gegen den FC Augsburg sein Bundesliga-Debüt.

Bence Dárdai III, der jüngste Sohn der Familie, wurde 2006 geboren und spielte für die Jugendmannschaften von Hertha BSC. Spieler in der aktuellen Bundesliga verdienen mehr als ihre Manager, aber hungern muss deswegen niemand. Die Bild-Zeitung hat über die voraussichtlichen Trainergehälter berichtet. Einige Anpassungen waren jedoch bereits vor Beginn dieser Saison erforderlich.

Trainer Jupp Heynckes, der Carlo Ancelotti ersetzte, soll in dieser Saison eine Million Euro im Monat verdienen. Im Interview mit Bild und BZ sagte der 44-Jährige, der heute als Nachwuchstrainer beim Bundesligisten Hertha BSC arbeitet: „Geld ist mir egal, das motiviert mich nicht.“ Wenn es so wäre, hätte ich schon vor einem Jahr eines dieser Jobangebote im Ausland bekommen. Wenn ich gegangen wäre, hätte ich ein Vermögen machen können.

Aber so ist er überhaupt nicht. Von Februar 2015 bis Ende Juni 2019 trainierte Dardai die Profimannschaft des Berliner Fußballvereins. Er betonte seine Betonung auf Spaß und Freude. Seit Juli ist der Ex-Spieler Cheftrainer der U15-Auswahl des Hauptstadtklubs. „Es geht immer darum, jeden Einzelnen besser zu machen“, betonte Dardai, egal wie alt der Spieler ist.

Und das ist bei Kindern etwas einfacher, da sie von Natur aus neugierig und lernbegierig sind, weil sie unbedingt erfolgreich sein wollen. Es ist schwieriger, Leute zu überzeugen, denen ihre Sterne gestohlen wurden. Der ehemalige ungarische Nationaltrainer erwähnte, dass er im Laufe des Gesprächs Vorschläge aus Deutschland bekommen habe. Aber ich habe mich nie gehetzt gefühlt oder als ob ich es in dieser Sekunde unbedingt brauchte.

Pal Dardai Vermögen
Pal Dardai Vermögen

Leave a Comment