Hal Harvey Vermögen

Hal Harvey Vermögen
Hal Harvey Vermögen

Hal Harvey Vermögen – Der amerikanische Verfechter der Klima-, Umwelt- und Energiepolitik Hal Harvey. Er hat eine Vielzahl gemeinnütziger Organisationen in Amerika, Asien und Europa gegründet. Er gründete die Agora Energiewende, die Agora Verkehrswende und die Stiftung Klimaneutralität in Deutschland. Er besuchte die Stanford University und studierte Elektrotechnik, Physik und Politik.

Muriel Gardiner Buttinger, eine Psychotherapeutin, die aus einer Familie von Chicagoer Fleischverpackern hervorgegangen ist, ist Harveys Großmutter. Harvey und seine fünf Geschwister wurden von seinen Eltern, die Landwirte und Skilehrer waren, auf einer Farm in Aspen großgezogen. 1980 erkannte er, dass die Kontrolle über Öl und andere fossile Ressourcen die Ursache vieler internationaler Streitigkeiten war.

Harvey arbeitete nach seinem College-Abschluss für mehrere NGOs. Aus diesem Grund konnte er sich mit Vertretern der Rockefeller Foundation und des Pew Charitable Trust treffen. Ende der 1980er Jahre diskutierten beide Organisationen über die Gründung einer gemeinsamen Stiftung. Harvey wurde zu diesem Zweck eingestellt und gründete die Energy Foundation, um sich für die Senkung des Energieverbrauchs in den USA einzusetzen.

Die milliardenschwere William and Flora Hewlett Foundation wird von Paul Brest geleitet, den Harvey 2002 kennenlernte. So wurde Harvey Direktor des Umweltprogramms der Stiftung. Harvey gründete 2008 die Clima Works Foundation, um sich für den Klimaschutz einzusetzen, und die Hewlett Foundation stellte eine Anfangsfinanzierung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar bereit.

Die New-Land Foundation, die Harveys Großmutter gegründet hat, hat jetzt Harvey als Vorsitzenden. Harveys Engagement in Deutschland begann 2012, als er den Think Tank Agora Energiewende gründete. Im Jahr 2020 wurde die Climate Neutrality Foundation ins Leben gerufen und im Jahr 2021 übernahm Harvey die Präsidentschaft der ebenfalls neuen und international engagierten Climate Imperative Foundation.

Der „mächtigste grüne Mann der Welt“ ist laut Time Magazine Harvey 2022. Damit legte Harvey den Grundstein für die Lösung des Dieselproblems. Im Jahr 2023 war er während der „Trauzeugenaffäre“ um den von Wirtschaftsminister Robert Habeck ernannten Staatssekretär Patrick Graichen in Deutschland aktiv.

Der Skandal des Grünen-Abgeordneten und Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz, Patrick Graichen, lässt Kritiker genau dieses Thema in Frage stellen. Graichen beförderte seinen besten Mann zum Chef der Deutschen Energie-Agentur und erzählte erst später seinem Arbeitgeber, Wirtschaftsminister Robert Habeck, von der Beförderung.

Die Fehler wurden sowohl von Graichen als auch von Habeck anerkannt. Ein neuer Leiter für die Dena werde gefunden, aber Graichen müsse nicht zurücktreten, sagt Habeck. Unterdessen tauchen neue Informationen über eine mysteriöse Figur mit scheinbar großem Einfluss auf. Die „Bild“-Zeitung deutet an, dass Graichen und dieser Hal Harvey eng zusammenarbeiten.

Harvey half im selben Jahr auch bei der Gründung der European Climate Foundation in den Niederlanden. Die Zeit nannte den Klima- und Umweltaktivisten einst den „mächtigsten grünen Mann der Welt“. Als Graichen Vorstandsvorsitzender der Lobbygruppe Agora Energiewende war, stellte er Gelder zur Verfügung. „Bild“ teilte ein Vertreter mit, dass Fördermittel tatsächlich vorhanden seien.

Harvey spendete Agora im Jahr 2022 7,5 Millionen Euro, damals eine beachtliche Summe. Hal Harvey galt von Anfang an als Klimaaktivist. Er wuchs in der wohlhabenden Skistadt Aspen in Colorado auf. Aber erst als er in den 1980er Jahren eingezogen wurde, kurz nachdem die Vereinigten Staaten die Wehrpflicht wieder eingeführt hatten, erwachte seine Liebe zur Natur wirklich zum Leben.

Harvey erkannte bald den Zusammenhang zwischen Öl und dem US-Konflikt. Bei einem Treffen in Berlin sagte er der Zeit, „dass der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen der Schlüssel zu so vielen Dingen wäre: Energiesicherheit, Luftverschmutzung, Klimawandel, nationale Sicherheit.“ Harvey entzog sich nach seiner Einberufung dem Militärdienst.

Hal Harvey Vermögen : 10 Millionen €(geschätzt)

Er entschied sich stattdessen für ein Studium an der äußerst selektiven Stanford University, wo er Energietechnik als Hauptfach belegte und gleichzeitig Kurse in Physik und Politikwissenschaften belegte. Danach schloss er sich den Reihen der Anti-Atomwaffen-Kampagne von Nichtregierungsorganisationen an. Hier traf er einige sehr prominente Leute, insbesondere die der Rockefeller Foundation.

In den 1980er Jahren gründete er seine erste Umweltgruppe, und als er 2008 die global ausgerichtete Climate Work Foundation ins Leben rief, wurde sie von der Hewlett Foundation, benannt nach dem HP-Mitbegründer, mit 500 Millionen US-Dollar finanziert. Harvey hilft sich selbst auf dem Weg zum Erfolg. In den 1990er-Jahren zerlegte er seinen eigenen Ford Escort.

Er nahm den Motor heraus, baute 18 Batterien ein und lud sie mithilfe von Solarpanels auf dem Dach auf. Startklar ist das selbstgebaute Elektroauto. Der heutige Harvey ist ein BMW i3-Fahrer. Trotz seiner vielen Erfolge ist Hal Harvey keine große Berühmtheit. Er gibt keine Auftritte vor Publikum und tritt auch nicht auf den großen Bühnen der Welt auf.

Hal Harvey Vermögen

Ein Berater von Harveys Wohltätigkeitsorganisation verrät, dass der Milliardär mit seinen Methoden nicht zurückhaltend ist: „Am besten p „Spitze im Ministerium“ für seine Mitarbeiter kommt, nachdem er Studien erstellt und Politik gemacht hat. Es sieht so aus, als hätte er Patrick Graichen davon überzeugt, seinem Team beizutreten. Im Jahr 2015 hatte Harvey großen Einfluss auf die deutsche Politik.

Damit erweiterte Harvey die globale Reichweite der amerikanischen Think Tank-Tradition. Um die öffentliche Meinung zu beeinflussen, führen „Think Tanks“ eingehende Analysen relevanter sozialer, wirtschaftlicher und politischer Themen durch. Viele Denkfabriken, insbesondere in den Vereinigten Staaten, haben Verbindungen zu politischen Parteien und suchen nach einflussreichen Rollen bei der Festlegung der öffentlichen Politik.

Der von ihm gegründete „International Council on Clean Transportation“ deckte Volkswagens Manipulation der Abgasemissionen auf. Das ursprüngliche Ziel des Rates bestand darin, Spezialisten auf dem Gebiet der Emissionskontrolle im Automobilbereich zusammenzubringen. „Wir hatten die Idee, Hal Harvey das Geld“, sagte Axel Friedrich, Mitbegründer des ICCT, gegenüber der Zeit.

Das Thema ist seit dem Skandal um den Grünen-Abgeordneten und Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Patrick Graichen, in der Kritikerszene in den Fokus gerückt. Die Deutsche Energie-Agentur wurde von Graichens Trauzeugen geleitet, und er erzählte seinem Chef, Wirtschaftsminister Robert Habeck, erst viel später davon.

Die Fehler wurden sowohl von Graichen als auch von Habeck anerkannt. Ein neuer Leiter für die Dena werde gefunden, aber Graichen müsse nicht zurücktreten, sagt Habeck. Unterdessen tauchen neue Informationen über eine mysteriöse Figur mit scheinbar großem Einfluss auf. Die „Bild“-Zeitung deutet an, dass Graichen und dieser Hal Harvey eng zusammenarbeiten.

Die Zeit nannte den Klima- und Umweltaktivisten einst den „mächtigsten grünen Mann der Welt“. Als Graichen Vorstandsvorsitzender der Lobbygruppe Agora Energiewende war, stellte er Gelder zur Verfügung. „Bild“ teilte ein Vertreter mit, dass Fördermittel tatsächlich vorhanden seien. Harvey spendete Agora im Jahr 2022 7,5 Millionen Euro, damals eine beachtliche Summe.

Hal Harvey galt von Anfang an als Klimaaktivist. Er wuchs in der wohlhabenden Skistadt Aspen in Colorado auf. Aber erst als er in den 1980er Jahren eingezogen wurde, kurz nachdem die Vereinigten Staaten die Wehrpflicht wieder eingeführt hatten, erwachte seine Liebe zur Natur wirklich zum Leben. Harvey erkannte bald den Zusammenhang zwischen Öl und dem US-Konflikt.

Bei einem Treffen in Berlin sagte er der Zeit, „dass der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen der Schlüssel zu so vielen Dingen wäre: Energiesicherheit, Luftverschmutzung, Klimawandel, nationale Sicherheit.“ Energy Innovation Policy and Technology LLC® wurde von Hal Harvey gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien.

Seit seinem Debüt im Jahr 2012 hat Energy Innovation® politischen Entscheidungsträgern in einer Vielzahl von Ländern und Regionen modernste Forschungsergebnisse und Analysen zur Verfügung gestellt, um bei der Gestaltung einer wirksamen Energiepolitik zu helfen. Hal gründete und leitete von 1991 bis 2002 die gemeinnützige Energy Foundation. Harvey eröffnete 1999 ein chinesisches Büro der Energy Foundation.

Der Schwerpunkt der Organisation liegt auf gesetzgeberischen Lösungen zur Förderung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz. Danach war er an der Gründung der Energy Foundation China, der European Climate Foundation und der Indian Sustainable Energy Foundation beteiligt. Von 2002 bis 2008 arbeitete er als Direktor des Umweltprogramms der William and Flora Hewlett Foundation.

Hal hat ausführlich über Energie- und nationale Sicherheitsthemen geschrieben und drei Bücher und zahlreiche Artikel veröffentlicht. Er war Mitglied von Energiegruppen, die von den Präsidenten Bush und Clinton ernannt wurden. Er ist Vorstandsmitglied der New-Land Foundation und der Fifth Third Bank und sitzt in den Beratungsgremien des Mercator Climate Centre bzw. der Agora Energiewende.

Das California Air Resources Board zeichnete Hal mit dem Haagen-Smit Clean Air Award aus, die Vereinten Nationen verliehen ihm den Clean Air and Climate Change Award und die Heinz Foundation ehrte ihn mit dem Environmental Achievement Award. Zu Beginn seiner Karriere entwickelte und baute Hal solarbetriebene Häuser und baute sogar ein Elektroauto für seinen täglichen Weg zur Arbeit.

Er studierte Ingenieurwissenschaften an der Stanford University, wo er sowohl einen Bachelor- als auch einen Master-Abschluss erwarb. Der 21. Heinz Award in der Kategorie „Umwelt“ ging an Hal Harvey, CEO von Energy Innovation, einer Organisation für Energie- und Umweltpolitik, für seine innovativen und zukunftsweisenden Strategien zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und Energieverschwendung auf der ganzen Welt.

Herr Harvey ist eine seltene, hoffnungsvolle Stimme zu Kohlenstoffemissionen und Energieverschwendung, weil er davon ausgeht, dass die Welt auf kohlenstofffreie Energietechnologie umsteigen und so den globalen Klimawandel lösen kann.

Hal Harvey Vermögen
Hal Harvey Vermögen

Leave a Comment