Frank Elstner Vermögen

Frank Elstner Vermögen
Frank Elstner Vermögen

Frank Elstner Vermögen -Frank Elstner ist ein deutsch-luxemburgischer Radio- und Fernsehmoderator, der das Programm von Radio Luxemburg inhaltlich geprägt hat. Er ist auch Showmaster und Schöpfer von TV-Shows; seine Show Wetten, dass…? wurde 1981 uraufgeführt und wurde europaweit ein Riesenerfolg. Elstner wurde in Linz, Österreich, als Sohn der Schauspieler Erich Elstner und Hilde Engel-Elstner geboren.

Sein Vater war Regisseur am Theater in Brünn, Protektorat Böhmen und Mähren, und er war Sudetendeutscher. Als kleiner Junge sah Frank Elstner die Exilanten auf ihrem Todesmarsch von Brünn nach Wien. Die nächste Station der Familie war Berlin. Später entwurzelten sie nach Köln. Elstner expandierte dort ab den frühen 1950er Jahren,

sowohl in Baden-Baden als auch in Rastatton. Bevor er aus dem Ludwig-Wilhelm-Gymnasium in Rastatt rausgeschmissen wurde, ging er dorthin. Mit 14 Jahren wechselte er auf das Markgraf-Ludwig-Gymnasium in Baden-Baden, wo er jedoch nie sein Abitur machte. Der kleine Junge diente als Messdiener. Als Scout war er bei der DPSG aktiv.

Elstners frühe Berührung mit dem Radio kam durch seine Arbeit an Hörspielen für den Südwestfunk. In einem 1950 ausgestrahlten Hörspiel porträtierte er B. Bambi. Leider reichte das Abitur nicht aus, um seinen Traum, in Freiburg Theater zu studieren, zu verwirklichen. Elstner stieg von 1964 bis 1983 bei Radio Luxemburgs Happy Waves auf,

zunächst als Sprecher (Moderator), dann als Senior Speaker, und zuletzt als Programmdirektor. Da die Sprecher bei Radio Luxemburg mit Vornamen sprachen und es bereits einen Sprecher namens Tom gab, wurde Elstner gebeten, ein Pseudonym zu verwenden. Er ging mit dem Vornamen seines Geschwisters, Frank.

Elstners Wochentagssendungen mit anderen Starsprechern wie Dieter Thomas Heck, Jochen Pützenbacher und Helga Guitton bei The Big 8 und der Luxemburger Funkkantine wurden zu den beliebtesten Sendungen des Senders und zogen Zuhörer aus aller Welt an. Nachdem Elstners Expertise im Jugendradio gewürdigt worden war,

lud Gerd Bacher vom ORF ihn nach Wien ein, um bei der Gründung von Radio 3 mitzuwirken. Die Quizshow Basic Law! – Geschichten aus Adorf, in denen Elstner in einzelnen Folgen auch als Schauspieler auftrat, markierten den Beginn seiner erfolgreichen Fernsehkarriere. Nachdem er unter Camillo Felgen für Radio Luxemburg gearbeitet hatte,

wurde er als Moderator von Spiel ohne Grenzen bekannt. „Punkt, Punkt, Komma, Strich“, den Elstner von 1969 bis 1973 im Regionalfernsehen des Südwestfunks moderierte, folgte „Die Montagsmaler“, der von 1974 bis 1979 ausgestrahlt und von Sigi Harreis bis 1996 wiederbelebt wurde.

Elstner hatte einen der erfolgreichsten in Europa beliebten Spielsendungen Wetten, dass…? im Jahr 1981. Von 1981 bis 1987 leitete er das Forum 39 Mal, bevor er es an Thomas Gottschalk übergab. Am 18. Juni 2011 übernahm Elstner während der Summer Show auf Mallorca erneut die Rolle des Quotenmachers.

Gottschalks Nachfolger Markus Lanz kündigte die Absage der Show nach der 212. Ausgabe im April 2014 an, so dass bis Jahresende nur noch drei Vorstellungen übrig blieben. Elstner und Gottschalk sollten als besondere Gäste im Finale dabei sein. Das ZDF entschied sich schließlich, dies zu streichen.

Elstner kreierte neue Sendungen für das ZDF. The Silent Stars zeigt seine Gespräche mit 138 Nobelpreisträgern. Er wechselte zum RTL-Fernsehen, etwa zur deutschen Ausgabe von Jeopardy!, nachdem die Quoten für Nase vorn und Elstner und die Detektive hinter den Erwartungen zurückgeblieben waren.

In den 1990er Jahren moderierte und moderierte er außerdem die RTL-Sendung Aber Hallo. Elstnertainment, Elstners Unternehmen, kreierte und verkaufte Sendeformate sowohl für kommerzielle als auch öffentlich-rechtliche Fernsehsender. Elstners letzter großer Arbeitgeber war der Südwestrundfunk,

wo er bis Oktober 2015 samstagabends eine wöchentliche Gesprächssendung mit dem Titel „People of the Week“ moderierte. Cherno Jobatey gehörte ihm Ersatz für Verstehen Sie Spaß? in der ARD-Sendung Das Erste vom 28. September 2002 bis 21. November 2009. In seiner letzten Show übergab er das Mikrofon an seinen Nachfolger Guido Cantz.

Bis Anfang 2005 moderierte er zusammen mit Monica Lierhaus auch die ARD-Fernsehlotterieshow Einfach Millionär. Bis Mai 2011 war er außerdem Sonntagabendsprecher der ARD-Fernsehlotterie. Die Beste am Südwest war eine Quizsendung im Südwest Fernsehen, die Frank Elstner von 2006 bis 2008 moderierte. Außerdem war er Co-Moderator der ARD-Sendung „Die große Show“.

Frank Elstner Vermögen : 20 Millionen €(geschätzt)

Naturwunder mit dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar. Außerdem moderierte er bis zu seiner letzten Folge im Jahr 2011 „Das unglaubliche Quiz der Tiere“ für die ARD-Fernsehlotterie. Auf einer Pressekonferenz am 4. Februar 2009 gab er die Gewinner der „Goldenen Kamera“ bekannt.

Frank Elstner Vermögen

Elstner leitete 2011 ein ARD-Abendshow-Special für Deutschlands Teilnahme am Eurovision Song Contest. Elstner hatte eine kleine Rolle im Musikvideo zu Rapper Cros Lied Traum. Am 8. April 2017 strahlte die ARD Top, die Wette gilt!, moderiert von Kai Pflaume, um Frank Elstners 75. Geburtstag und sein Lebenswerk zu feiern.

Elstner hat für die CDU gestimmtrviele Kandidaten für das Amt des deutschen Bundespräsidenten am 18. März 2012, als er Mitglied der 15. Bundesversammlung war. Elstner hat als Moderator der YouTube-Show Wetten, das war’s…? seit April 2019. Der Wechsel der Talkshow 2020 zu Netflix wurde im November 2019 angekündigt.

In den ersten fünf Folgen sprach er mit Netflix-Stars wie Klaas Heufer-Umlauf, Joko Winterscheidt, Lena Meyer-Landrut, Charlotte Roche und Daniel Brühl. Der YouTube-Kanal wurde um neue Folgen erweitert, darunter Jan Böhmermann, Herbert Grönemeyer, Helene Fischer und Giovanni di Lorenzo. Außerdem war er Moderator der Sendung und Sponsor bei Wetten, dass…?

hat am 6. November 2021 seinen letzten Einsatz gemacht. Am 15. April 2022 strahlte die ARD zu Ehren von Elstners 80. Geburtstag ein besonderes Überraschungsprogramm aus, bei dem er von namhaften Gästen auf der Bühne begleitet wurde, darunter Jan Böhmermann, Anke Engelke, Jean-Claude Juncker, Thomas Gottschalk, Barbara Schöneberger, Günther Jauch und Michelle Hunziker.

Am 3. Mai 2022 trat er als Gast bei Maischberger auf. Elstner wurde von Pierre M. Krause in einer Folge der Kurzstrecke-Serie begleitet, die am 21. Juli 2022 auf YouTube und in der ARD-Videothek Premiere feierte. Elstner ist stolzer Papa von fünf Jünglingen. Sein erstes Kind bekam Elisabeth Elstner, mit der er nur anderthalb Jahre verheiratet war.

Aus der Ehe mit der Luxemburgerin Sylvie Kaiser bekam das Paar einen Sohn, Thomas. Thomas ist Geschäftsführer des Berliner Produktionsunternehmens Zoo Agency. Mascha Litterscheid ist eine Jazzsängerin, die zuvor mit ihrer Musikerkollegin Marion März liiert war. Britta Gessler, die Elstner 1984 kennenlernte, ist seit 2009 seine Frau.

Gemeinsam haben er und seine Frau zwei Kinder hervorgebracht: die Schauspielerin Enya Elstner und eine 1992 geborene Tochter. Elstner verbrachte 40 Jahre im Großherzogtum Luxemburg. Derzeit lebt er in Baden-Baden. Sein ältester Sohn kümmert sich um sein Ferienhaus auf Mallorca. Elstner trägt seit seinem 20.

Lebensjahr wegen einer angeborenen Anomalie am rechten Auge eine Augenprothese. 2019 gab Elstner seine Diagnose Parkinson bekannt. Seit 2020 spendet Elstner jedes Jahr an die Parkinson-Stiftung. Dann höre ich auf zu zittern – Leben Trotz Parkinson, geschrieben von Elstner und dem Stiftungsvorstand,

dem Mediziner Jens Volkmann, wurde ein Spiegel-Bestseller. Elstner sagte der Saarbrücker Zeitung, dass er anlässlich seines 80. Geburtstages immer vorgehabt habe, sowohl Religion als auch Schauspiel zur Schule zu gehen. Dass er im Showbusiness arbeitet, ist reiner Zufall. 1964 kam er wieder mit einer Jugendkollegin,

Gislind Milligan, in Kontakt, die unter den Pseudonymen Renate und dann Karin Moderatorin bei Radio Luxemburg geworden war. Es gab eine Stelle für einen Redner, und sie teilte es Elstner mit. Auf die Frage nach seinem Werdegang sagt Elstner, dass die Arbeit bei Radio Luxemburg das Highlight war. Elstner wurde 1979 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Im Jahr 2000 wurde er zum unterhaltsamsten Oberösterreicher des Jahrhunderts gekürt. 2006 wurde er in die Rose d’Or Hall of Fame aufgenommen Jahr markiert das silberne Jubiläum seines Durchbruchs. Wetten dass…? Der bayerische Ministerpräsident überreichte ihm am 25. Mai 2007 den Bayerischen Fernsehpreis für seine Verdienste auf diesem Gebiet.

Frank Elstner wurde im April 2009 mit der Verdienstmedaille Baden-Württemberg geehrt. Bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2012 im Oktober in Köln wurde ihm der Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises überreicht. In Anerkennung seiner Verdienste um die Unterhaltungsbranche verlieh die Stadt Baden-Baden Frank Elstner im März 2013 die Goldene Ehrenmedaille.

Im Januar 2015 erhielt er den Saumagen-Orden. Frank Elstner erhielt den Bürgerlichen Ohrorden Kölner Gesellschaft, gegründet 1863, am 25. Oktober 2015 in Köln. Die Ehrung erfolgte durch Michael Melles, Vorsitzender der Zivilgesellschaft. Der deutsche Bildhauer Kurt Arentz schuf und stiftete den Ohrorden,

der seit 1991 jährlich an diejenigen verliehen wird, die “ihr Ohr am Puls der Zeit haben und auf vielfältige Weise einen bedeutenden Beitrag für die Gesellschaft leisten / geleistet haben.
Hans-Dietrich Genscher ist der erste Preisträger. Elstner erhielt im Juni 2017 die höchste zivile Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland,

das Verdienstkreuz am Bande. Zudem ist er seit 2019 Ritter des Luxemburgischen Verdienstordens. Elstner, damals 77 Jahre alt, gewann die Kategorie „Best Newcomer“. bei den YouTube Golden Camera Digital Awards im September 2019. Er wurde am 21. November 2019 mit dem Bambi für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Frank Elstner Vermögen
Frank Elstner Vermögen

Leave a Comment