Fettes Brot Vermögen

Fettes Brot Vermögen
Fettes Brot Vermögen

Fettes Brot Vermögen – Das Hamburger Hip-Hop/Pop-Kollektiv Fettes Brot. Die Bandmitglieder stammen aus der Region Pinneberg und stammen aus den Stadtteilen Halstenbek, Schenefeld und Pinneberg. Dokter Renz, Mighty und Tobi Tobsen, drei Mitglieder der englischen Rap-Hip-Hop-Band Poets of Peeze, gründeten 1992 zusammen mit King Boris eine neue Band und Schiffmeister am Gymnasium Schenefeld.

Boris & The Callboys, der ursprüngliche Spitzname der Band, wurde zugunsten von Fettes Brot abgeschafft. Spax, ein Rapperkollege, hatte offenbar den entscheidenden Einwand gegen den Namen und sagte König Boris, dass er die Band nach ihrem ersten Auftritt wie „fettes Brot“ aussehe. Sie erklärten im August 2022, dass sie sich bis Ende 2023 auflösen würden.

Das Debütalbum von Fettes Brot, die Mitschnacker EP, wurde auf Yo Mama Records veröffentlicht, an dem nur zwei der ursprünglichen Bandmitglieder – die Schmidt-Brüder – beteiligt waren. Schwarzbrot – Weissbrot und School of Violence waren beide auf der Schleswig-Holstein-Compilation Endzeit 93 von Wilde Welt Records aus dem Jahr 1993 vertreten.

Von 1994 bis 1995 moderierte Schiffmeister das erste deutsche Hip-Hop-Fernsehmagazin, Freestyle, auf VIVA. Die deutsche Hip-Hop-Gruppe Fettes Brot hatte einen Song auf dem Hip-Hop-Sampler Die Klasse von ’95 des Independent-Labels MZEE aus dem Jahr 1995 aufgenommen. Gemeinsam tourten sie durch Deutschland und veröffentlichten den Titel Die krasse Klasse / Hip Hop und Rap.

Das Album „On an Eye Dumm“ mit dem Hit „Nordic by Nature“ war ein kommerzieller Triumph. Nach über einem Jahr auf dem Markt entschied sich die Band aufgrund der unerwarteten Popularität und der Gefahr, auf lange Sicht allein mit diesem Song identifiziert zu werden, die Single zurückzuziehen. Es gab bereits Hinweise auf die typische Praxis der drei Rapper, Zeilen innerhalb bestimmter Strophen aufzuteilen.

1996 gelang Fettes Brot mit der Veröffentlichung von Jein ein ähnlicher Erfolg im deutschsprachigen Raum. Der Nachfolger des Albums, Outside Top Hits, Inside Taste, enthielt ebenfalls mehrere erfolgreiche Songs. Dendemann hatte in diesen Shows seine ersten öffentlichen Auftritte und seine Zusammenarbeit mit Max Herre, Blumentopf, Spax und Der Tobi & das Bo an dem Lied Wildwechsel ist bis heute eines seiner berühmtesten Werke.

Zusätzlich zu ihren Live-Auftritten hatte die Band von 1996 bis 1998 auch eine wöchentliche Radiosendung bei Radio Fritz mit dem Titel „Forellentee“. 1997 veröffentlichten Dokter Renz und König Boris einen Song mit dem Titel „Sekt oder Selters“ unter dem Namen „Originoo Fun Rappaz“. Die Kehrseite trug den Titel „Nee sind wir nicht“, komplettiert wurde die Band durch Dokter Renz an der Rhythmusgitarre und König Boris am Bass.

Björn Beton war für die Drum-Programmierung des Songs verantwortlich. Im selben Jahr coverten sie den Doctors-Song „Götterdämmerung“ für ein Tribute-Album. Von Zeit zu Zeit kam es zu einer Flaute im musikalischen Treiben rund um Fettes Brot. Eines der experimentellen Dinge der drei Künstler war die Produktion eines Hörspiels. Fettes Brot hatte 1998 Sprechrollen in der Hörspielserie Die drei???

Nachdem sie in einer Talkshow gesagt hatten, dass sie große Fans seien, sagten die Drei??? half bei der Finanzierung des Comebacks der Band im Vorjahr. Zu Ehren von The Three??? erschien im Oktober 1998 das Album Fettes Brot Lets Welcome. Einige Leute waren von dem Album überrascht, weil es Songs enthielt, die nicht auf Hip-Hop, sondern eher auf Mainstream-Pop basierten.

Während sich viele Songs von „Many Roads to Rome“ und „Favourite Song“ gut verkauften, war keines der Alben ein Riesenerfolg wie die ersten beiden. „Call me“ wurde mit Hilfe von James Last geschrieben. Danach machten die drei eine Pause von ihrem Brainstorming. Rabauke, ihr langjähriger DJ, gab in dieser Auszeit auf, um sich auf seine eigene Band Eins Zwo zu konzentrieren.

Fettes Brot Vermögen : 5 Millionen €(geschätzt)

DJ Exel wurde einige Monate später aufgenommen. Pauly ist der neue DJ der Band. Fettes Brot für die Welt, eine von Fans erstellte Zusammenstellung von B-Seiten, Remixen und einzigartigen Aufnahmen, wurde im Jahr 2000 veröffentlicht und half, das Warten zu verkürzen. Fettes Brot wurde sowohl von den Newbies als auch von Smudo der Fantastischen Vier gecovert.

Mit der Vorsingle „Da raus“ feierten sie ein triumphales Comeback zu ihren Rap-Wurzeln. Im Herbst 2001 erschien das vierte Studioalbum von Fettes Brot. Mit der Veröffentlichung von Demotape und der Einführung ihrer neuen Pseudonyme machten die drei Musiker symbolisch einen kleinen Neuanfang. Eine eindeutige musikalische Einordnung von Fettes Brot ist spätestens mit den Singles Schwule Mädchen und The Grosser nicht mehr denkbar.

Darüber hinaus veröffentlichten sie zusammen mit Skunk Funk den reinen Hip-Hop-Track Fast 30. Amnesia, eine Best-Hits-Compilation mit 16 Singles und Filmen gegen Oblivion, erschien im Herbst 2002 anlässlich des zehnjährigen Bandjubiläums. Die beiliegende DVD enthielt einen Kurzfilm über die Brote sowie eine schriftliche und visuelle Geschichte der Band.

Fettes Brot Vermögen

Darüber hinaus wurden drei weitere Singles veröffentlicht, darunter „Welthit“ aus dem Jahr 2002, das auf dem Greatest-Hits-Album der Band zu finden ist. Fernsehsender spielten Lieder aus dem 2003 erschienenen Album Rio-Reiser – Cover Ich bin erschöpft. Während der Hamburger Bambule-Proteste veröffentlichten sie und Bela B die gemeinsame Single Tanzbane als legale MP3-Dateiwnload, in dem sie gegen Ronald Schill, den damaligen Hamburger Innensenator, wetterten.

Für das Goethe-Institut unternahmen sie in dieser Zeit ausgedehnte Reisen. Als Vorband der Konzerttournee der Doctors im Dezember 2003 verwirklichten sie einen lebenslangen Wunsch: 2004 gründete die Gruppe eine Plattenfirma namens „Fettes Brot Schallplatten GmbH“.
Fettes Brot belegten beim Bundesvision Song Contest 2005 mit ihrem „Comeback“-Song „Emanuela“ den zweiten Platz.

Wenige Tage später, am Valentinstag, erfolgte die offizielle Veröffentlichung der Single „Emanuela“, die schnell auf Platz drei der deutschen Single-Charts und auf Platz eins in Österreich aufstieg. Am Wasserbuild, ihr bisher erfolgreichstes Album, erschien am 21. März 2005. Das Album war gefühlvoller als seine Vorgänger und enthielt weniger Rap.

An Tagen wie diesen entstand die zweite Single von „Am Wasser“, die gemeinsam mit Pascal Finkenauer entstanden ist. Das Musikvideo mit Finkenauer und DJ exel. Pauly soll „den Alltag der Jungen widerspiegeln“, doch statt Autos fahren Panzer durch die Straßen, um zu veranschaulichen, wie der Krieg „über die Medien in den friedlichen Alltag der Bundesrepublik eingegriffen hat“ und wie es einem geht „Teil einer gewalttätigen Welt.“

Die drei Rapper gewannen am selben Abend erstmals den Comet in zwei Kategorien. Sowohl die Nominierungen für „Bestes Video“ als auch für „Erfolgreichster Download“ wurden auf diese Weise vergeben. Am 22. Dezember 2005 feierten Fettes Brot vor über 14.500 Menschen in der ausverkauften Color Line Arena in Hamburg das Ende ihrer großen „Am Wasserbuild“-Tour.

MTV und zahlreiche Radiosender übertrugen die Show live. Soll das alles sein war die dritte Single, die Anfang 2006 veröffentlicht wurde. Die Dreharbeiten fanden in Großbritannien statt. Darüber hinaus erhielten sie Anfang 2006 einen Echo. In diesem Jahr erschien auch der Titel „Fußball ist immer noch wichtig“ mit den Talenten Bela B und Carsten Friedrichs.

2006 tourten Fettes Brot mit einer elfköpfigen Band durch den deutschsprachigen Raum, darunter Pascal Finkenauer an der Gitarre. Nach zwei Jahren ununterbrochener Tour legten sie 2007 eine Pause ein, um sich auf die Produktion des Albums zu konzentrieren. Im Dezember 2007 gingen sie mit der Band unter dem Pseudonym Bette Frost auf eine geheime Clubtour, um ihr neues Album Strom und Drang zu promoten.

Bettina, bitte trage etwas, eine Zusammenarbeit mit der elektronischen Musikgruppe Modeselektor, wurde am 15. Februar 2008 als Vorschausingle veröffentlicht. In Deutschland kletterte die Single schnell auf Platz 3 der Charts. Das Album wurde am 14. März 2008 veröffentlicht und stieg auf Platz drei der deutschen Album-Charts ein, eine Leistung, die Fettes Brot noch nie zuvor geschafft hatte.

Am 6. Juni 2008 wurde Earthquake als zweite Single des Albums veröffentlicht. I don’t let you go, die dritte Single, erschien Ende September. Die vierte Single des Albums, „Das allererste Mal“, wurde erst Ende Februar digital veröffentlicht. Fettes Brot kehrte nach einer Festivaltour 2009 ins Studio zurück, nicht um neues Material aufzunehmen, sondern um die Titel für ein kommendes Live-Album auszuwählen.

Zwei Live-Alben, Fettes und Brot, erschienen unabhängig voneinander am selben Tag im Jahr 2010 und landeten auf den Plätzen vier und sechs der Charts. Zwei Wochen vor der offiziellen Veröffentlichung des Albums wurden die Vorschau-Singles Jein und Kontroll verfügbar gemacht. Im Dezember erschien unter dem Titel Fettes / Brot – Karaoke Imchord ein Liederbuch mit Bildern sowie allen Wörtern und Akkorden ihrer beiden Live-Alben.

Mit Unterstützung von Die Orsons und Kraftklub unternahmen sie im Mai und erneut im Dezember eine Tournee durch deutschsprachige Länder. Im Juli erschien die dritte und letzte Single „False Decision“. Im Oktober wurde unter dem Pseudonym Fettes/Brot ein Compilation-Album mit beiden Live-EPs veröffentlicht. Im November 2010 trat die Band auch in Amsterdam auf.

Der Grund dafür war, die Veröffentlichung ihrer letzten Single „Amsterdam“ zu feiern, indem sie 500 Fans in ganz Deutschland die Chance gaben, VIP-Tickets bei verschiedenen Online- und Radio-Gewinnspielen zu gewinnen. Sie beendeten das Jahr mit zwei Auszeichnungen: der 1Live Krone für den besten Live-Act und die beste Band und dem Hamburger Musikpreis HANS für herausragende Künstlerentwicklung.

Um sich auf ihre individuellen Unternehmungen konzentrieren zu können, gaben die Bandmitglieder Ende 2010 bekannt, dass sie eine Auftrittspause auf unbestimmte Zeit einlegen würden. Die Single „Alles Turns“ und das Video von King Boris vom 2. März 2012 markierten den Beginn seines Soloprojekts Der König tanzt. DJing ist Björn Betons Beruf; Er ist eine Hälfte des Duos The Botanics.

Fettes Brot Vermögen
Fettes Brot Vermögen

Leave a Comment