Die Prinzen Vermögen – Die deutsche Band Die Prinzen stammt aus Leipzig. Sie sind eine deutsche Top-Band mit Plattenverkäufen von etwa 6 Millionen. Millionaire, „Man in the Moon“, „Küssen verboten“, „Alles nur geklaut“, „Du musst ein Schwein sein“, „Deutschland“ und „Du darfst alles“ sind einige ihrer bekanntesten Songs . Humpe traf die Gruppe Ende der 90er Jahre zum ersten Mal persönlich.
Tobias Künzel, Sebastian Krumbiegel, Wolfgang Lenk und Henri Schmidt sangen alle im Dresdner Kreuzchor, während Jens Sembdner in seiner Jugend und bis in die frühen 1980er Jahre Mitglied des Leipziger Thomanerchors war. Krumbiegel und Lenk gründeten 1981 die Band Phönix; 1985 wurde der Name in Rockpol geändert. Krumbiegel, Lenk und Dirk Schrot gründeten 1987 das Trio Die Herzbuben, das zunächst nicht sehr erfolgreich war.
Der Manager, Joachim Zetzmann, schlug vor, dass die Gruppe A-cappella-Lieder ausprobieren sollte, um in den DDR-Markt einzusteigen. Bis zum Zusammenbruch der DDR 1991 war die Arbeit der Herzbuben nur auf diversen Amiga-Samplern und im Archiv des Deutschen Rundfunks zu hören. Jens Sembdner war Gründungsmitglied der Gruppe. Sembdner, Lenk, Krumbiegel und Schrot traten der Band als feste Mitglieder bei.
Im Herbst 1988, nachdem die Band durch ihre Auftritte nicht unerheblichen weiteren Ruhm erlangt hatte, wurde Sembdner in die NVA eingezogen. Die Band rekrutierte daraufhin Kai Oliver von der Leipziger Musikhochschule, doch ihre gemeinsame Zeit dauerte nur ein Jahr, bevor Oliver die DDR verließ. Dann trat Henri Schmidt an seine Stelle. Im selben Monat, in dem der Rest der Band die Nation verließ, tat Dirk Schrot dasselbe.
Als Jens Sembdner im Januar 1990 wieder in die Band einstieg, war diese seit 1987 aufgrund ständiger Personalwechsel inaktiv. Die Teilnahme an der Jugendsendung Hut ab war ihnen dank der Verbindungen ihres Managers Zetzmann zum ZDF und zum Musikverleger George Glück möglich. George Glück lernte Annette Humpe als Jurymitglied kennen. Die Prinzen haben auch Pläne erklärt, im Jahr 2021 mit anderen Musikern zusammenzuarbeiten.
Dann, im November 1990, nahm sie sich im Studio von Anselm Kluge Zeit, um das Demo aufzunehmen. Im April 1991 änderte die Band ihren Namen in Die Prinzen, um sich von den damals ebenfalls überraschend erfolgreichen Wildecker Herzbuben abzugrenzen. Tobias Künzel, der bis 1989 bei Amor & die Kids war und danach eine Solokarriere anstrebte, stieß am Tag vor dem Fotoshooting für das Single-Cover zur Gruppe.
Im August 1991 trat der Schlagzeuger Ali Zieme der Gruppe bei. Ihr erster großer Hit, Gabi und Klaus, kam gleich danach heraus. Das Debütalbum der Band, Das Leben ist grausar, wurde im September veröffentlicht und sie gingen im Oktober mit Udo Lindenberg auf Tour. Im Frühjahr 1992 starteten die Princes, begleitet von Schlagzeuger Ali Zieme, auf eigene Clubtournee.
Sie veröffentlichten den Song und das Album Kissing Prohibited im Herbst. Die Prinzen spielten ihren Song „Bombe“ im Today the! Morgen du! Veranstaltung in Frankfurt am Main, Deutschland, im Dezember 1992, um sich gegen rechte und fremdenfeindliche Strömungen zu stellen. Ihre Tour 1993 lief von Februar bis Mai. 1994 wurde Bassist Mathias Dietrich Mitglied der Gruppe.
Im selben Jahr erschien auch das Album und die Single unter dem Namen Alles nur gestohlen, mit anschließender Tournee 1994. In Leipzig starteten sie einen Film, der ihre erfolgreichste Tour dokumentierte. Das Album Schweine und der Titel Du muss ein Schwein sein kamen beide ein Jahr später heraus. Die Band entwickelte sich zu einem neuen Sound, der rockiger war und mehr auf elektronische Instrumente setzte.
Die Prinzen Vermögen : 9 Millionen €(geschätzt)
Die Songs wurden zunehmend sexuell expliziter und politischer und verwendeten gleichzeitig eine kämpferischere Sprache. In scharfem Kontrast zum lyrischen Inhalt der ersten drei Alben der Band stand diese grundsätzliche Aussage, die nur etwas satirisch war. Sie besuchten Deutschland im Herbst 1995. Der folgende Song und das folgende Album, beide betitelt Alles mit’m Mund und produziert von Stefan Raab und Lenk, wurden 1996 veröffentlicht.
1997 fand die Tour schließlich statt. In diesem Jahr wurde auch ein Album mit den größten Hits mit dem Titel Hits MCMXCI – MCMXCVII veröffentlicht. Die Prinzen brauchten eine Pause vom Musikmachen, nachdem sie jährlich so viele Alben veröffentlicht hatten. So viel Spaß für so wenig Geld kam 1999 heraus, während die Weihnachts-CD-Festplatte im folgenden Jahr herauskam.
Dann machte der Weihnachtsclub einen Ausflug zur Permanent Disc. Das achte Studioalbum wurde zu Beginn des neuen Jahrtausends mit der Rückkehr von Annette Humpe als Produzentin in Hamburg aufgenommen. Manager Joachim Zetzmann beendete ihre Beziehung nach langer Zusammenarbeit. Nach ihm übernahm Andreas Läsker. Am 1. Oktober 2001 wurde Album D offiziell veröffentlicht.
Die Debütsingle führte die deutschen Single-Charts auf Platz fünfzehn an. Die 10 Years of Princes-Tournee von Die Prinzen dauerte bis Dezember 2001 mit Stationen in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz. 2003 veröffentlichte sie ihr zehntes Studioalbum mit dem Titel Monarchie In Germany. Chronisch Pleite, die entsprechende Single des Albums, gechartert.
Allerdings liegt der Schwerpunkt hier eher auf akustischem Poprock als auf Computermusik. Sie tourten im Rahmen der Akustisch Live-Feierlichkeiten zu ihrem 15-jährigen Bestehen im Jahr 2006. Konzertmitschnitte vom Auftritt der Princes im November 2006 mit dem Filmorchester Babelsberg wurden im folgenden Frühjahr auf DVD und CD als Die Prinzen – Orchestral veröffentlicht.
Sie taten sich mit der Sängerin Annett Louisan für eine Schlosstour 2007 zusammen. Sie sangen Backing Vocals auf dem Track My Inner Pig Dog für den Künstler auf der CD Dasoptimal Leben. Die Single “Frauen sind die Neuen Mann” vom September 2008 Album “The New Men” wurde am 5. September veröffentlicht. Auch auf diesem Album wird Denglisch als Motiv verwendet.
Die Prinzen feierten 2011 20 Jahre Ehe. Am 19. November 2010 veröffentlichten sie eine CD mit den größten Hits mit dem Titel Es war nicht alles schrecklich, um an das Ereignis zu erinnern. Die Aufführung fand am Eröffnungsabend des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentages am 1. Juni 2011 statt. Die Fürsten besuchten 2013 Kirchen in ganz Deutschland. Der Fernsehsender verbrachte 2016 einige Wochen mit der Band, um diesen Dokumentarfilm zu drehen.
Sing mein Song – Das Tauschkonzert gab am 23. Februar 2015 die Teilnahme von Sebastian Krumbiegel und Tobias Künzel bekannt. Das Soundtrack-Album der zweiten Staffel, „Sing mein Song – Das Tauschkonzert“, stieg auf Platz 1 der deutschen Album-Charts ein und blieb dort wochenlang und knackte schließlich die Top 10. Eine Platin-Zertifizierung wurde diesem Album im Oktober 2015 verliehen.
Am 29. Mai 2015 wurde nach siebenjähriger Abwesenheit endlich das Studioalbum Familienalbum veröffentlicht. Der langsame Jam He Stands in the Rain war das Debüt. Die neue Platte ist ein Rückblick auf die bescheidenen Anfänge der Prinzen. Der Stil des Albums erinnert an die frühesten Veröffentlichungen von Prinzen. In diesem Fall waren die fünf Stimmen vorne und in der Mitte, nur Percussion und Bass als Begleitung.
Das Album schoss auf Anhieb in die Top Ten und war damit das erste deutsche Album seit 1999. Außerdem landete es erstmals seit 2001 wieder in Österreich und seit 1995 erstmals wieder in der Schweiz. Der zweite Song aus dem Familienalbum Our feinste Zeiten, wurde am 31. Juli 2015 veröffentlicht. Im November 2004 wurde ein neues Album namens Hard veröffentlicht Chor.
Das Preisverleihungsdinner fand im Herbst statt. The Princes – A Night at the Opera, eine Live-Doppel-CD, -DVD und -Blu-ray, wurde am 16. Oktober 2015 veröffentlicht. Dies ist eine Live-Performance-Aufnahme ihrer Aufführung an der Oper Leipzig Anfang Juni 2015. DVD und Blu -ray-Versionen des Films debütierten auf Platz 12 bzw. 39 der deutschen Musik-DVD- bzw. Blu-ray-Charts.
Für ihr humanitäres Engagement erhielten die Fürsten 2015 den Europäischen Kulturpreis. 2016 feierten die Prinzen 25 Jahre Ehe. Ihre Tour trägt den treffenden Titel „25 Jahre auf Probe“. Die Reise, die am 24. Februar begann, führt Sie quer durch Deutschland. Am 11. März 2017 feierte der Dokumentarfilm 25 Years of the Princes: The Documentary Event Premiere auf VOX.
Sieben bekannte Persönlichkeiten wurden in der Dokumentation als Interviewpartner für die sieben Prinzen vorgestellt. Udo Lindenberg und Annette Humpe, zwei der vielen Freunde der Band, teilen ihre Erinnerungen an Tourneen mit der Gruppe. Die Dokumentation gewährt nicht nur einen tiefen Einblick in die Bandgeschichte, sondern auch in das Privatleben der Prinzen.
Im Frühjahr 2018 starteten die Prinzen ihre Orchestertournee. Ihre Reisen führten sie von Hamburg über Berlin nach Leipzig und durch ganz Deutschland. Die Princes feiern 2021 ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Konkret wurde am 29. Januar 2021 die Lead-Single „May you dare everything“ aus dem kommenden Album „Crown of Creation“ veröffentlicht; Das ursprüngliche Veröffentlichungsdatum des Albums vom 21. Mai wurde auf den 28. Mai verschoben.