Andreas Gabalier Vermögen

Andreas Gabalier Vermögen
Andreas Gabalier Vermögen

Andreas Gabalier Vermögen -Der österreichische Volkssänger Andreas Georg Gabalier wurde am 21. November 1984 in Friesach geboren. Folk Rock ‘n’ Roll, so definiert er seine Musikästhetik. Von den vier Kindern von Wilhelm und Huberta Gabalier ist Andreas das mittlere und zweitälteste Kind. Er war gebürtiger Grazer. Willi Gabalier hat einen jüngeren Bruder, der ebenfalls auf Turnieren tanzt. Sein Nachname Gabalier stammt von einem französischen Soldaten,

der sich in Österreich niederließ, nachdem er 1796 unter Napoleon Bonaparte in Italien gedient hatte. Sein Vater beging 2006 Selbstmord, und seine jüngere Schwester tat dasselbe 2008. Once we meet again ist ein Lied geschrieben speziell für sie. Von 2013 bis September dieses Jahres war Gabalier mit der österreichischen Moderatorin Silvia Schneider liiert.

Nachdem Andreas Gabalier die Handelsakademie in Graz abgeschlossen hatte, schrieb er sich an der juristischen Fakultät ein. Seine frühesten Aufnahmen als Musiker entstanden in einem provisorischen Studio. Gabalier, damals Jurastudent, brachte im Sommer 2008 zwei dieser Stücke ins ORF-Landesstudio Steiermark.

Im Dezember 2008 hatte Gabalier seine ersten öffentlichen Auftritte, im Februar 2009 trat er vor 10.000 Zuschauern auf der Steirische Bauernbundball. Bereits im Mai 2009 trat er beim Bundesvorentscheid um den Großen Preis der Volksmusik an. Sein erstes Album mit dem Titel Da komm’ ich hier erschien im selben Monat.

Nach knapp einem Monat wurde es für den Verkauf von 10.000 Exemplaren mit Gold ausgezeichnet und für die Auszeichnung „Amadeus-Album des Jahres“ in Österreich nominiert. Das Album verbrachte 260 Wochen an der Spitze und wurde mit fünf Platin-Zertifizierungen ausgezeichnet. Die Carmen Nebel-Folge vom April 2011 hat Gabalier in Deutschland berühmt gemacht.

Sein Song „I sing a liad for di“ war nicht für die Veröffentlichung in Deutschland gedacht, wurde aber nach der Show so oft heruntergeladen, dass er auf Platz 65 der deutschen Singleliste landete. Universal entschied sich für eine Lizenzierung des Titels in Deutschland aufgrund der steigenden Popularität,

die unzählige unerlaubte Remixe hervorgebracht hatte. Die Platte schaffte es schließlich im Juli 2011 dank der Veröffentlichung eines Dance-Remixes zurück in die deutschen Charts. Nach ihrem Debüt im deutschen Fernsehen beim Herbstfest der Volksmusik im Oktober 2011 stieg sie mit ihrem Song „I sing a liad for you“ von DJ tzi in die obere Hälfte der deutschen Charts auf Platz 30 ein.

Der Song erreichte Platz neun der 3 Austria Top 40 und blieb 132 Wochen in Folge ein fester Bestandteil der Charts und stellte einen neuen Rekord für die österreichische Musikindustrie auf. Im September 2011, 64 Wochen nach seinem ersten Chart-Erscheinen, führte das Album Herzwerk die österreichischen Album-Charts an.

Andreas Gabalier Vermögen : 15 Millionen €(geschätzt)

Dieses Album hat sich am zweitlängsten in den Top 10 der österreichischen Album-Rangliste aufgehalten. Da komm’ ich her, Herzwerk und das Nachfolgealbum Volks-Rock’n’Roller waren dank Gabaliers drei Wochen lang gleichzeitig in den Top 10. Diese drei Alben belegten im selben Jahr die Plätze eins,

Andreas Gabalier Vermögen

drei und vier in den österreichischen Album-Jahrescharts. Gabalier hat 31 Platin- und 31 Gold-Auszeichnungen gewonnen. Mehr als zwei Millionen Exemplare seiner Alben wurden in Österreich verkauft. Bei den Echos 2012 im März nahm er die Auszeichnung als Lieblingskünstler/-gruppe mit nach Hause.

Bei der Verleihung des Österreichischen Musikpreises Amadeus 2012 gewann er die Kategorien Schlager und Bester Live-Act. Bereits im November 2012 gewann er den Bambi in der Düsseldorfer Kategorie Shooting Star. 2013 und 2014 gewann er zum zweiten Mal den Amadeus in der Kategorie Volksmusik. Go for Gold, das offizielle Lied der alpinen Skiweltmeisterschaften 2013,

gewann Gold, als er im Mai desselben Jahres in Wien, Österreich, war. 2015 gewann er erneut den Amadeus für den besten Live-Act. Im Frühjahr 2014 trat er neben einigen anderen deutschen Sängern in der VOX-Reihe Sing meinen Song – Das Tauschkonzert auf. Xavier Naidoos Darbietung von Gabaliers Ballade Amoi seg’ ma uns erreichte Platz 12 der deutschen Single-Charts,

während Gabaliers Originalversion dort auf Platz 18 kulminierte. Nachdem ein Kandidat der deutschen Version von The Voice es im Oktober gesungen hatte, wurde es in diesem Land zu einem Top-10-Hit. Nach 59 Wochen in den Charts eroberte sein Album Home Sweet Home im September 2014 erneut die österreichischen Albumcharts.

Unter den Top 10 der meistverkauften Alben der österreichischen Geschichte finden sich „Da komm‘ ich her“, „Herzwerk“ und „Home Sweet Home“. Er ließ viele Gastkünstler im Duett auftreten, darunter Xavier Naidoo, Gregor Meyle, Max Giesinger und das Hip-Hop-Duo 257ers. Der Song mit dem Titel „Pump it Up with Arnold Schwarzenegger“ wurde im Mai dieses Jahres veröffentlicht.

Im selben Jahr trat Gabalier anlässlich des zehnjährigen Jubiläums seines Bühnendebüts in Stadien im gesamten deutschsprachigen Raum auf. Diese Tour endete im August 2019 mit einem Auftritt im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Das antirassistische und antihomophobe Lied Liebe leben von Gabalier wurde im Juni 2021 veröffentlichtNeuer Ticketverkaufsrekord eines österreichischen Künstlers.

Die Grünen, die österreichische Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek und die ehemalige Frauenministerin Maria Rauch-Kallat kritisierten Gabalier dafür, dass sie beim Großen Preis von Österreich im Juni 2014 die österreichische Nationalhymne in der bis 2012 gültigen Fassung mit dem Satz „Heimat bist du große Söhne“ ohne die gesetzlich vorgeschriebene geschlechtergerechte Umstellung „Heimat großer Töchter und Söhne“.

Es gab wochenlange Berichterstattung in den Medien. Gabalier plädierte an einer Stelle für eine Rückbesinnung auf den Originaltext: „Er hat sich sehr für Frauenrechte eingesetzt. Der „Gender-Wahnsinn“ der letzten Jahre müsse allerdings beendet werden.“ Es sei „nicht einfach auf dieser Welt, wenn als manderl magst du immer noch eine frau,

Andreas Gabalier Vermögen
Andreas Gabalier Vermögen

Leave a Comment